Bildungsaktionstag 15.6.2023

Bildungsaktionstag 15.6.2023

Wir rufen gemeinsam mit vielen anderen Gruppen zum Bildungsaktionstag 2023 auf. Statt des Stammtisches im Juni treffen wir einander am Bildungsaktionstag:

15h Bildungspicknick im Votivpark

17h Demonstration:

vom Votivpark, über den Ring zur Bildungsdirektion/Wipplingerstraße, durch den 1. Bezirk zum Bildungsministerium/ Minoritenplatz).

Hier die Forderungen der Freinetgruppe Wien an die Bildungsverantwortlichen:

1. Für ein öffentliches, Inklusives und gemeinsames Bildungs- und Schulwesen für alle Kinder und Jugendlichen (beginnend vom Kindergarten bis zu Uni und Berufsausbildung). Schluss mit Segregation durch Deutschklassen und Selektion nach der Volksschule! Inklusion ist eine gesellschaftliche Verpflichtung und kein Sparpaket!

2. Um jungen Menschen eine bewusste Teilhabe an und Mitgestaltung der Gesellschaft zu ermöglichen braucht es eine emanzipatorische Bildung, die die Kinder zu selbstständigem und kritischem Denken führt! Dazu brauchen wir mehr personelle Ressourcen in den Schulen und eine Ausbildung mit anderen Schwerpunkten.

3. Lernen funktioniert am besten durch das Wecken und Fördern von Interessen und durch Motivation: Für eine Lernumwelt frei von Leistungsdruck durch Noten und standardisierte Testungen! Lernen und Schule muss auch Spaß und Vergnügen machen! – Wir brauchen Menschen, keine Roboter, die miteinander eine bessere Welt erkämpfen!

4. Aufwertung, nicht Abschaffung der Freizeitpädagogik an den Schulen!

weitere Infos zum Aktionstag (mehrsprachig): https://aktion-bildung.at/

Und:

Wir solidarisieren und mit den Mitarbeiter:innen der BIM, die in den nächsten Wochen eine Aktionswoche planen und streiken werden.

Qualitative pädagogische Arbeit braucht ausgebildete Mitarbeiter:innen, die auch so bezahlt werden müssen, dass sie davon leben können! Freizeitpädagog:innen haben einen eigenen Beruf, sie haben andere Qualifikationen und Aufgaben als Lehrer:innen und sind sicherlich keine billigen „Assistenten“!

weitere Infos: https://www.betriebsrat-bim.at/2023/05/22/das-aus-fuer-die-freizeitpaedagogik-so-nicht/

Stammtische Mai und Juni 2023

Stammtische Mai und Juni 2023

Wir treffen uns in deisem Schuljahr noch zu 2 Stammtischen:

  • Am Donnerstag, den 11. Mai, machen wir eine kleine Wanderung: wir gehen den Stadtwanderweg 8 (Sophienalpe) und treffen einander schon um 17h(!!) in Hütteldorf (Bahnhofgebäude, beim Anker). Martina hat diese Wanderung für uns ausgesucht 🙂
  • Bei Schlechtwetter bitte Regenjacke mitnehmen (oder wir gehen nur ins Wirthaus). Gehzeit: ca 3 Stunden

Am Donnerstag, den 15. Juni, findet ein Bildungs-Aktionstag statt.

Wir sind dabei! Ab 15h wird es ein Picknick im Votivpark geben, dort werden wir uns treffen Um 17h startet die Demonstration. Nähere Infos unter aktion-bildung.at

Stammtisch am 9. März, 19h

Digitalisierung- wie stehen wir dazu? Wie nützen wir diese gesellschaftliche Veränderung? Welche Sorgen verbinden wir damit?

Wir treffen uns zum Stammtisch im März beim Wiener Bildungsserver. Christoph und Alena können uns einige aktuelle Projekte zeigen und wir können der Frage nachgehen, wie wir als Freinetpädagog:innen zur Digitalisierung stehen.

Der Wiener Bildungsserver hat die Aufgabe, die Medienkompetenz Wiener Kinder und Jugendlicher zu fördern (https://bildungsserver.wien), die Büros befinden sich in 1060, Windmühlgasse 26 / Stiege 3 / 6. Stock, neben dem „ega“.

Das aktuelle Projekt des Bildungsservers ist die neue Wiener Schulschrift Prima.

https://lehrerweb.wien/aktuell/single/news/divers-inklusiv-elegant-die-wiener-schulschrift-prima

Stammtisch Jänner: Freinet goes Artisserie

Stammtisch Jänner: Freinet goes Artisserie

Liebe Freinet-Pädagog:innen!

Liebe Freund:innen der Freinetpädagogik!

Am Donnerstag, 12. Jänner 2023, ist wieder Stammtisch der Freinetgruppe Wien. Diesmal treffen wir einander im Atelier von Heinz Suk: „Freinet goes Artisserie“.

Im Atelier von Heinz gibt es seine Werke zu bewundern (https://www.heinz-suk.at/.), wir möchten diesmal eine Fotosession machen. Bring Hüte, Hauben, whatever… mit!

Das Kunstatelier befindet sich in 1180 Wien, Ranftlgasse 16 (erreichbar: U6 Alserstraße, Straßenbahn 43).

Bis Donnerstag!

Lg Eva

Es geht los: Anmeldung zur Fachtagung Freinetpädagogik 2023 startet!!

Es geht los: Anmeldung zur Fachtagung Freinetpädagogik 2023 startet!!

Die Anmeldung zur Fachtagung 2023, die Babel für uns in Kärnten organisiert, kann beginnen!

Alle Infos zur Anmeldung findest du unter:

https://www.kooperative-freinet.at/fachtagung-2023/

Hier die Daten:

Alle Wiener Lehrer:innen sollten sich schnell über die PH Kärnten inskribieren, da wir einen Dienstreiseauftrag stellen können- und somit Reisekosten und Quartierkosten zurück bekommen werden. Außerdem ist die PH Kärnten etwas kompliziert- bitte meldet euch schnell an, damit sie die Veranstaltung nicht aus Teilnehmer:innenmanegel absagen ;-)!

Für alle Zugreisenden organisiere ich gerne wieder eine gemeinsame Anreise am Freitag, 31.3.2023!

Freue mich auf das Treffen in Velden/ Kärnten!

Lg Eva

RIDEF 2022 in Marokko

4 Wiener Freinetpädagoginnen vertraten Österreich vom 22.-31. Juli am RIDEF 2022 in Agadir/ Marokko.

Bei diesem RIDEF trafen sich rund 150 Pädagog:innen aus der ganzen Welt zu einem Kongress.

https://ridef.one/en/

Hier einige Eindrücke:

Das RIDEF war von großen Diskussionen uns Schwierigkeiten rund um das Organisationsteam geprägt. Trotzdem war es eine großartige Gelegenheit mit über 150 Pädagog:innen aus vielen Ländern der Erde zu arbeiten und sich auszutauschen.

Wir werden am Stammtisch im Oktober (13.10.2022, 19h Amerlinghaus) vom RIDEF berichten!

Schreibt Beiträge für die nächste Elise! Sie soll im Oktober 2022 erscheinen…

Schreibt Beiträge für die nächste Elise! Sie soll im Oktober 2022 erscheinen…

10. Juli 2022

Liebe Freund:innen der Freinetpädagogik, liebe Leser:innen der Elise! …

Mein letzter Aufruf war so erfolgreich, also probiers ichs gleich noch einmal:

Liebe Leute, schreibt Beiträge für die nächste Elise! Sie soll im Oktober 2022 erscheinen und viele von euch haben doch gerade jetzt mehr Zeit als sonst und vielleicht auch Muße zum Schreiben und Fabulieren. Zeit für Reflexion(en) und Muße, um notwendige Perspektiven zu entwickeln, damit es voller Ideen und Plänen und mit einem Haufen Energie nach dem Sommer weiter gehen kann…

Beiträge fast jeder Art – die mit (Freinet-)Pädagogik, (Bildung-s-)Politik, freiem Ausdruck, partizipativer Demokratie oder sonst extrem wichtigen mitteilungsnotwendigen Sachverhalten oder Träumen zu tun haben… sind willkommen!

Einige fahren jetzt bald auf das RIDEF, das internationale Treffen der Freinet-Bewegung in Marokko, darüber wird es natürlich Reflexionen und Berichte in der nächsten Elise geben.

Austausch und Begegnungen unter Pädagog:innen sind eine wichtige Säule in der Freinet-Pädagogik und so versteht sich auch unsere Zeitung, die Elise – als Forum, das zeigt, dass uns nicht vereinzeln oder entmutigen lassen, sondern dass viele sich für eine kindergerechte, demokratischere Schule einsetzen.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sommer voller Inspirationen und freue mich auf eure Beiträge (bis Ende August an freinet.central@gmx.at)!

Wanda

für die Redaktion der Elise