Stammtisch im Jänner, 14.1.2021: online-Austausch

Da wir uns leider noch immer nicht face-to-face treffen können, machen wir auch im Jänner einen online Stammtisch. Wir werden uns über unsere Arbeit in der Schule im Bereich Sachunterricht austauschen:

  • Wie arbeitest du mit den Kindern im Bereich Sachunterricht?
  • Welche Projekte fandest du gut?
  • Was findest du wichtig und wie gehst du mit den vorgegebenen Lehrplaninhalten um?

Wir treffen uns am Donnerstag, den 14.1.2021 von 19:00-20:00, diesmal über BigBlueButton:

https://www.eduvidual.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=PorVISy9agqU

401269

Einfach vorbeikommen und mitreden! Wir freuen uns!

Lg Eva (Freinetgruppe Wien)

Stammtisch im November (online!) : Lehren und Lernen in der Wüste – Erfahrungen aus der Arbeit des Saharaui Unterstützungvereins

Liebe KollegInnen,
den Coronazeiten geschuldet findet der Stammtisch der Freinetgruppe Wien diesmal online via Zoom statt. Wir laden daher österreichweit alle Interessierten herzlich ein teilzunehmen.

WANN: Do 12.11.2020 19:00 Uhr

WO:zoom

Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme reicht ein aktueller Browser mit Internetverbindung. Teilnahme ist auch via Smartphone oder Tablet mit allen Betriebssystemen möglich.

Themen:
# Gastreferat von und Diskussion mit Eva Unterweger: Lehren und Lernen in der Wüste – Erfahrungen aus der Arbeit des Saharaui Unterstützungvereins.

Das nächste RIDEF (2022) soll in Marokko stattfinden. Die Westsahara ist immer noch von Marokko besetzt. Durch eine Mauer sperrte Marokko die Geflüchteten in die Wüste Algeriens aus. Ein weiteres trauriges Kapitel der Geschichte von Krieg und Flucht. Seit 42 Jahren leben ca. 170.000 Saharauis, Bewohnerinnen und Bewohner der ehemaligen spanischen Kolonie Westsahara, in den Flüchtlingslagern nahe der algerischen Stadt Tindouf, in einem der unwirtlichsten Teile der Sahara. Der Saharaui Unterstützungverein unterstützt seit Jahren die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Lagern sowie den Aufbau von schulischen Einrichtungen.
Nähere Infos zur Vorbereitung: https://aufdraht.org/index.php/2017/05/01/fokus-bildung-bildung-in-der-wueste/

SaharuiUnterstützungsverein Wien

Aktuell ist der Kriegszustand wieder aufgebrochen. Spenden zur Unterstützung der Familien im Lager werden vom Saharui Unterstützungsverein Wien gerne angenommen und weitergeleitet:
Kontonummer: AT55 2011 1297 3451 0900

# Freinetischer Austausch in Zeiten von Corona
im Anschluss an das Gastreferat ist noch Zeit für Plauderei und gemeinsames Pläneschmieden.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.
Freinetgruppe Wien

Plauderei über den Schulanfang (Stammtisch September)

Hoffentlich seid ihr -den Umständen entsprechend- gut in das neue Schuljahr gestartet! Wir möchten uns zum Stammtisch im September gerne richtig treffen und hoffen, dass das von den Corona-Auflagen her möglich sein wird. Bei Schönwetter können wir uns einen Platz im Freien suchen.

Treffpunkt: Donnerstag, 8.10.2020, 19h im Amerlinghaus

Gute Zeit bis dahin! Lg Eva

Stammtische 2020/2021

Ab Herbst werden folgende Donnerstage unsere Freinet-Donnerstage sein:

8.10.2020: Plauderei über den Schulstart

12.11.2020: Eva Unterweger wird uns über den Stand des Westsahara Konfliktes, die politische Lage in den von Marokko besetzten Gebieten, in den „befreiten“ Gebieten und in den Flüchtlingslagern erzählen; sie ist in einem Wiener Verein aktiv, der Schulen in den Lagern unterstützt. (Dieser Stammtisch fand als Videokonferenz statt.)

10.12.2020: unseren Ausflug in das Atelier von Heinz Suk mussten wir leider verschieben (Coronabeschränkungen); wir trafen uns zum Plaudern im Internet.

14.1.2021: Auch zu diesem Stammtisch treffen wir uns online und tauschen uns über unsere Arbeit im Bereich Sachunterricht aus: https://freinetgruppewien.wordpress.com/2021/01/10/stammtisch-im-janner-14-1-2021-online-austausch/

11.2.2021: Ostertreffen 2021 (Fachtagung Freinetpädagogik) abgesagt- wie geht es 2022 weiter?

11.3.2021: weitere Planung für Fachtagung 2022 🙂 FreinÖ kümmert sich um Fachtagung Freinetpädagogik 2022; Link folgt…

8.4.2021: Wir machen gemeinsam ein Hörspiel 😉

20.5.2021: Endlich wieder richtiges Treffen: Ausflug in den Sandleitenhof mit Führung von Inge Schierer

10.6.2021: Essen und Planen für das neue Stammtischjahr

Wir treffen uns um 19h im Amerlinghaus, 1070, Stiftgasse; den Elise-Schildern folgen.

Leider verschieben mussten wir (aber wir holen es nach!):

  • Ausflug in das Atelier von Heinz Suk; Heinz ist NMS-Lehrer und macht seit vielen Jahren Kunst (https://www.heinz-suk.at/)
  • Freinetpädagogik und die Sekundaria mit Radim Tobrman und Bernd Kniefacz etc.
  • Weiters planen wir für die Stammtische folgende Themen: Diskussion mit Christian Diewald über seine Masterarbeit zur Freinetpädagogik, vielleicht gehen wir auch mal ins Theater, Kino,

Stammtisch im Dezember: Siebdruck

Liebe Freinetpädagog*innen! Liebe Freund*innen der Freinetpädagogik!
Zum nächsten Stammtisch im Dezember, am Do., 12.12.2019, um 19h planen wir das Siebdrucken auszuprobieren.
  • Wir treffen uns NICHT im Amerlinghaus, sondern bei Claudia zu Hause im 7. Bezirk (brauchen warmes Wasser). Falls du nicht weißt, wo Claudia wohnt, kannst du sie anrufen oder dich um 18:50 vor dem Volkstheater (Eingang Stufen) mit mir treffen und wir gehen gemeinsam zu Claudia.
  • Ich bringe Siebdruckfarben für Papier mit; falls du etwas Spezielles brauchst (Stoffdruckfarbe, T-Shirt) nimm dir das bitte selber mit. Außerdem gehe ich noch einmal davor zum DSC01391Gerstäcker und besorge Siebdruckrahmen. Wenn ich dir einen mitnehmen soll (Fotos im Anhang), schreib mir bitte bis So., 24.11. (eva_neureiter@hotmail.com).Der Siebdruckrahmen ist 43x55cm groß, kostet 22€, der Rakel kostet 13€.
Ich freue mich auf eine kreativen Abend!
Lg Eva
Hier noch einige Eindrücke von unserem Kreativabend:
Allen viel Spaß mit den neuen Siebdruckrahmen 🙂

Stammtisch November (und Planung Dezember)

Liebe Freund*innen der Freinetpädagogik!

Beim nächsten Stammtisch im November am Donnerstag, 14. November 2019 gehen wir ins MUSA zur Ausstellung: 100 Jahre Rotes Wien (Achtung: Wir treffen uns schon um 16:30 im MUSA, 1010, Felderstraße 6-8, neben dem Rathaus)

Was haben die pädagogischen Reformen des Roten Wien und die Freinetpädagogik gemeinsam? Christian Dewald wird uns durch die Ausstellung begleiten. Er ist Kurator der Ausstellung und hat mehrere Jahre in der FA-Klasse, OVS 14. Zennerstraße, mitgearbeitet. Er wird uns speziell über die Wiener Schulreform und Parallelen zur Freinet-Pädagogik erzählen.

Für Donnerstag, den 12. Dezember 2019 planen wir das Siebdrucken ausprobieren. Wir treffen einander bei Claudia, um 19h. Ich gehe vor dem Stammtisch Siebdruckrahmen und Farben einkaufen. Wem ich einen Siebdruckrahmen mitnehmen kann (ca. 40€ mit Rakel, über den Warenkorb verrechenbar), sag es mir beim Novemberstammtisch oder schreib ein Mail an eva_neureiter@hotmail.com).

Liebe Grüße

Eva

Stammtische 2019/2020

Wir planen für die Donnerstage auch im Schuljahr 2019/2020 wieder Stammtische, jeweils um 19h im Amerlinghaus (7., Stiftgasse). Folgende Themen haben wir geplant:

Donnerstag, 10.Oktober 2019Tratschen und Plaudern: Was bringt das neue Schuljahr?

Donnerstag, 14. November 2019: Ausstellung: 100 Jahre Rotes Wien (Achtung: Wir treffen uns schon um 16:30 im MUSA, 1010, Felderstraße 6-8, neben dem Rathaus) Was haben die pädagogischen Reformen des Roten Wien und die Freinetpädagogik gemeinsam? Christian Dewald wird uns durch die Ausstellung begleiten. Er ist Kurator der Ausstellung und hat mehrere Jahre in der FA-Klasse, OVS 14. Zennerstraße mitgearbeitet. Er wird uns speziell über die Wiener Schulreform und Parallelen zur Freinet-Pädagogik erzählen.

Donnerstag, 12. Dezember 2019: Siebdruckrahmen herstellen und ausprobieren

Donnerstag, 9. Jänner 2020: Ideen zum Lernalltag von Eva O. (1120, Karl-Löwegasse, MSK mit Integration)

Donnerstag, 13. Februar 2020: Bildungsarbeit im Bereich (Elektro-)Abfallentsorgung, -vermeidung bzw. Recycling (Werkkoffer und Workshopangebot): ein Mitarbeiter der MA48 zu Gast (ACHTUNG: Beginn schon um 17h!!)

Donnerstag, 12. März 2020: Kino-Ausflug: Wir werden versuchen den Film „Die Dohnal“ über die Frauenpolitikerin und Ministerin Johanna Dohnal ansehen zu gehen. Infos folgen….

Donnerstag, 14. Mai 2020: Diskussion über Themen und den Kongress von Schaumonito (Bernhard Lahner angefragt): http://schaumonito.at/2019/12/08/vorlaeufiges-programm-2020/

Donnerstag, 18. Juni 2020:  Planung des kommenden Schuljahres und Essen gehen: wir treffen uns um 19h am Yppenplatz im CI (http://www.ci.or.at/cafe-ci/das-cafe-fuer-jung-und-alt.html)

weitere Ideen sind (Termine noch nicht fixiert): Diskussion zu bildungspolitischem Thema mit M. Sertl,  HORCH-ein Spiel von Christian Berger testen, Besuch im Künstler-Atelier von Heinz Suk

 

Stammtisch im Februar: Gaby Bogdan (apfl-ug)

Was ändert sich mit der „Bildungsdirektion“?

Zum Stammtisch kommenden Donnerstag haben wir Gaby Bogdan von der apfl-ug (Personalvertretung) eingeladen. Sie wird uns über die Neuerungen bezüglich der Bildungsdirektion in Wien erzählen. Wir treffen uns um 19h im Amerlinghaus (1070, Stiftgasse 8).

mehr zur apfl-ug: http://www.apflug.at/Startseite/