Bildungsaktionstag 15.6.2023

Bildungsaktionstag 15.6.2023

Wir rufen gemeinsam mit vielen anderen Gruppen zum Bildungsaktionstag 2023 auf. Statt des Stammtisches im Juni treffen wir einander am Bildungsaktionstag:

15h Bildungspicknick im Votivpark

17h Demonstration:

vom Votivpark, über den Ring zur Bildungsdirektion/Wipplingerstraße, durch den 1. Bezirk zum Bildungsministerium/ Minoritenplatz).

Hier die Forderungen der Freinetgruppe Wien an die Bildungsverantwortlichen:

1. Für ein öffentliches, Inklusives und gemeinsames Bildungs- und Schulwesen für alle Kinder und Jugendlichen (beginnend vom Kindergarten bis zu Uni und Berufsausbildung). Schluss mit Segregation durch Deutschklassen und Selektion nach der Volksschule! Inklusion ist eine gesellschaftliche Verpflichtung und kein Sparpaket!

2. Um jungen Menschen eine bewusste Teilhabe an und Mitgestaltung der Gesellschaft zu ermöglichen braucht es eine emanzipatorische Bildung, die die Kinder zu selbstständigem und kritischem Denken führt! Dazu brauchen wir mehr personelle Ressourcen in den Schulen und eine Ausbildung mit anderen Schwerpunkten.

3. Lernen funktioniert am besten durch das Wecken und Fördern von Interessen und durch Motivation: Für eine Lernumwelt frei von Leistungsdruck durch Noten und standardisierte Testungen! Lernen und Schule muss auch Spaß und Vergnügen machen! – Wir brauchen Menschen, keine Roboter, die miteinander eine bessere Welt erkämpfen!

4. Aufwertung, nicht Abschaffung der Freizeitpädagogik an den Schulen!

weitere Infos zum Aktionstag (mehrsprachig): https://aktion-bildung.at/

Und:

Wir solidarisieren und mit den Mitarbeiter:innen der BIM, die in den nächsten Wochen eine Aktionswoche planen und streiken werden.

Qualitative pädagogische Arbeit braucht ausgebildete Mitarbeiter:innen, die auch so bezahlt werden müssen, dass sie davon leben können! Freizeitpädagog:innen haben einen eigenen Beruf, sie haben andere Qualifikationen und Aufgaben als Lehrer:innen und sind sicherlich keine billigen „Assistenten“!

weitere Infos: https://www.betriebsrat-bim.at/2023/05/22/das-aus-fuer-die-freizeitpaedagogik-so-nicht/

Stammtische Mai und Juni 2023

Stammtische Mai und Juni 2023

Wir treffen uns in deisem Schuljahr noch zu 2 Stammtischen:

  • Am Donnerstag, den 11. Mai, machen wir eine kleine Wanderung: wir gehen den Stadtwanderweg 8 (Sophienalpe) und treffen einander schon um 17h(!!) in Hütteldorf (Bahnhofgebäude, beim Anker). Martina hat diese Wanderung für uns ausgesucht 🙂
  • Bei Schlechtwetter bitte Regenjacke mitnehmen (oder wir gehen nur ins Wirthaus). Gehzeit: ca 3 Stunden

Am Donnerstag, den 15. Juni, findet ein Bildungs-Aktionstag statt.

Wir sind dabei! Ab 15h wird es ein Picknick im Votivpark geben, dort werden wir uns treffen Um 17h startet die Demonstration. Nähere Infos unter aktion-bildung.at

Stammtische 2022/ 2023

Stammtische 2022/ 2023

Auch ab Oktober 2022 treffen wir einander wieder jeden 2. Donnerstag im Monat um 19h zum Stammtisch im Amerlinghaus (1070 Wien, Stiftgasse) oder an einem zum Thema passenden Ort.

Für das kommende Schuljahr planen wir:

13. Oktober 2022: Plaudern über den Schulanfang und Bericht vom RIDEF 2022 in Agadir/ Marokko Wir sprechen über den Schulanfang und Wanda, Henrike, Nora und Eva berichtem Vom RIDEF in Agadir, das im Juli 2022 stattfand

10. November 2022: Wie kannich mit einer ersten Klasse anfangen? Wie beginne ich mit mit Freinetpädagogik? Wanda Grünwald, Elias Kühn und Benedikt Hageneder (angefragt) erzählen aus ihrer pädagogischen Praxis und ihren Erfahrungen mit dem Anfangsunterricht (Lesen durch Schreiben, teilweise ohne Schulbücher,…)

15. Dezember 2022: Kinderrechte: Am 20. November war „Tag der Kinderrechte“ und die FIMEM (internat, Freinet-Organisation) hat zu Aktionen aufgerufen. Wir möchten über die Kinderrechte reden und Materialien dazu ansehen.

(Unsere zu „Friedenserziehung- aktueller den je?“ angefragte Referentin Elke Renner hat leider abgesagt.)

12. Jänner 2023: „Freinet goes Artisserie“: Besuch im Atelier von Heinz Suk, diesmal mit Fotosession (https://www.heinz-suk.at/.), das Kunstatelier befindet sich in 1180 Wien, Ranftlgasse 16 (erreichbar: U6 Alserstraße, Straßenbahn 43).

16. Februar 2023 : „Zentrum Polis“- Politik lernen in der Schule– wir besuchen das Büro in Wien und Patricia Hladschik informiert uns über die Angebote und Aktivitäten (https://www.politik-lernen.at/) – Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (Austrian Centre for Citizenship Education in Schools) Helferstorferstraße 5, 1010 Wien (es gibt 2 Klingeln: bei „polis sekretariat“ läuten!)

9. März 2023: Digitalisierung- wie stehen wir dazu? Wie nützen wir diese gesellschaftliche Veränderung? Welche Sorgen verbinden wir damit? Wir treffen uns zu diesem Stammtisch beim Wiener Bildungsserver (1060, Windmühlgasse 26 / Stiege 3 / 6. Stock, neben dem „ega“). Der Wiener Bildungsserver hat die Aufgabe, die Medienkompetenz Wiener Kinder und Jugendlicher zu fördern (https://bildungsserver.wien)

Im April sehen wir einander auf der Fachtagung Freinetpädagogik 2023 in Kärnten! Alle Infos dazu hier: https://www.kooperative-freinet.at/fachtagung-2023/!

11. Mai 2023: Stadtwanderung: Wir möchten gemeinsam einen Wiener Stadtwanderweg gehen, wir wandern gemeinsam auf die Sophienalpe und treffen und schon um 17h (!!) in Hütteldorf/ Bahnhof, beim Anker.

15. Juni 2023: Meistens gehen wir zum letzten Stammtisch des Jahres Essen und planen das kommende Jahr, heuer ist am selben Tag österreichweiter Bildungsaktionstag (https://aktion-bildung.at/). Wir treffen einander ab 15:00 im Votivpark zum Picknick (mit Elisenlebkuchen) und gehen um 17h gemeinsam auf die Demonstration.

Picknick-Stammtisch im Juni

Picknick

Zum Stammtisch am Donnerstag, den 9.6.2022, um 19h treffen wir einander wieder zum Picknick im Augarten auf der großen Wiese.

Bring eine Decke, etwas zum Essen und Trinken mit!

Wir planen das kommende Stammtisch-Jahr 2022/23. Falls du Ideen oder Wünsche hast, aber nicht zum Stammtisch kommen kannst, schreib uns einfach hier in den Kommentar.

Bei Schlechtwetter treffen wir uns um 19h beim Augarten (Ausgang Gaußplatz/ Prind) und suchen uns ein Gasthaus.

Mai-Stammtisch: Digitalisierung und Schule- wie stehen wir als Freinetpädagog:innen dazu?

Auf unserer Fachtagung im April haben wir beschlossen, dass wir uns beim Mai-Stammtisch mit dem Thema der „Digitalisierung“ an unseren Schulen beschäftigen möchten. Darüber haben wir noch nie diskutiert- und somit steht es an, dass wir uns als Freinetpädagog:innen dazu eine Meinung bilden. Außerdem hat sich in den letzten 2 Jahren rund um diese Thema etliches getan.

Wir treffen einander am Donnerstag, den 12.Mai 2022, um 19h im Amerlinghaus (1070, Stiftgasse).

Lg Eva

Rund um das Thema „Digitalisierung“ hat Christian folgende Hinweise und Links geschickt:

Soeben ist die Begutachtungsfrist des Lehrplanes für „Digitale Grundbildung“ zu Ende gegangen.
Der Entwurf ist hier zu finden:  https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Begut/BEGUT_25796D77_3C78_4325_A420_58ADC71458CC/BEGUT_25796D77_3C78_4325_A420_58ADC71458CC.html
Dazu die Stellungnahme des Bundesverband Medienbildung: https://bundesverband-medienbildung.at/wp-content/uploads/2022/05/StellungnahmeDGB.pdf
Ist zwar für SEK 1 aber ebenso relevant für Grundschule, da sich sowohl die LehrerInnenausbildung als auch die pädagogischen und infrastrukturellen Initiativen der Schulbehörden am gleichen Spirit orientieren.

In Bezug auf  infrastrukturelle und gesellschaftliche Entwicklungen ist grad ein Online Barcamp in Vorbereitung – jetzt anmelden:  https://barcamps.eu/bildungsarbeit-in-virtuellen-raeumen/

Darüber hinaus empfiehlt sich folgende Webseiten mal zu besuchen:
https://epicenter.works/
https://noyb.eu/de
https://medienimpulse.at/
http://ortnergasse.webonaut.com/m2/index.html

Inge hat einen Artikel aus dem Standard vom 7.5.2022 mitgebracht:

Stammtisch im März: Planungen Fachtagung Freinetpädagogik 2022

Stammtisch im März: Planungen Fachtagung Freinetpädagogik 2022

Den kommenden Stammtisch am Donnerstag, den 10.3.2022, nutzen wir zu finalen Planung der Fachtagung Freinetpädagogik 2022. Wir treffen uns um 19h im Amerlinghaus (1070, Stiftgasse).

Es gibt noch etliches zu besprechen (Raumaufteilung, Mail/Brief an alle TN*, Wie machen wir den „Empfang“? upcycling der Begrüßungssackerl? Einstiegsplenum, Wochenplan, Ausstellungen, Kinder.

Fällt dir noch etwas ein? Könntest du etwas übernehmen, aber am Donnerstag bist du nicht dabei- dann melde dich bitte!

Lg Eva

Bildung, quo vadis? „Der Geist ist keine Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt“ (Stammtisch im Februar)

Bildung, quo vadis? „Der Geist ist keine Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt“ (Stammtisch im Februar)

Am Donnerstag, den 17.2.2022 kommen Radim Tobrman und Bernd Kniefacz zu uns und geben uns einen Einblick in Freinetpädagogik und die Sekundarstufe: Bildung, quo vadis? „Der Geist ist keine Scheune, die man füllt, sondern eine Flamme, die man nährt“.

Wir treffen uns um 19h im Amerlinghaus (1070 Wien, Stiftgasse), einfach den Elise-Schildern folgen!

Stammtisch im Jänner: Do., 13.1.2022, 19h Kunstatelier von Heinz Suk

Stammtisch im Jänner: Do., 13.1.2022, 19h Kunstatelier von Heinz Suk

Zu unserem Stammtisch im Jänner treffen wir uns im Atelier von Heinz Suk im 18. Bezirk. Heinz ist NMS-Lehrer in Ottakring und macht seit vielen Jahren Kunst. Einen Einblick kannst du auf seiner Website gewinnen: https://www.heinz-suk.at/.

Das Kunstatelier befindet sich in 1180 Wien, Ranftlgasse 16 (zwischen Beheimgasse und Blumengasse- erreichbar: U6 Alserstraße, Straßenbahn 43).

Heinz wird uns von seinen Bildern erzählen und wir werden ein paar lustige Fotos machen (Bring einen Hut, eine Kappe, oder ähnliches mit!). Es gilt 2G (wenn es geht, komm bitte 2G+)!

Ich freue mich auf ein richtiges Treffen! Lg Eva

Und hier gibts ein paar Einblicke in unseren Abend bei Heinz, Fotos haben wir keine gemacht, aber viel von Heinz künstlerischer Arbeit gesehen!

Stammtisch im Dezember: Do., 9.12.2021, 19h – online, Planung Fachtagung 2022

Leider müssen wir unseren Besuch bei Heinz Suk, den wir für Dezember geplant hatten, verschieben (Lockdown). Wir hoffe, es klappt im Jänner oder spätestens im Mai 2022 🙂

Stattdessen laden wir euch ein, mit uns an der Fachtagung Freinetpädagogik 2022 weiterzuplanen. Die Anmeldungen über die PH sind erfolgt, weitere Schritte sollten überlegt werden…

Wir treffen einander im Zoom-Raum von Christian, am Do., 9.12.2021, um 19h:

https://phwien-ac-at.zoom.us/j/6572308565

Bis zum Donnerstag, 9.12.2021!

Lg Eva

Protestbrief Freinetgruppe Wien und FreinÖ an die Wiener Bildungsverantwortlichen- und eine Antwort!

Bei unseren Stammtischen im Herbst haben wir die aktuelle Lage an unseren Schulen gesammelt. Die neue Kontingentvergabe an den Wiener Pflichtschulen bedeutet für die meisten von uns Stunden-Kürzungen in den Klassen und eine Erschwernis unserer Arbeit.

Beim Stammtisch im November haben wir eine Protestbrief verfasst, den wir an Bildungsdirektor Himmer, Stadtrat Wiederkehr und Minister Fassmann geschickt haben.

Hier kannst du ihn lesen:

Ende Dezember bekamen wir einen Antwortbrief aus dem Büro von Stadtrat Christoph Wiederkehr. Wir freuen uns auf einen Besuch des Stadtrats und seinem Teams an unserer Schule.

Hier zum Nachlesen:

Anfang Jänner kam eine Antwort aus dem Ministerium. Immerhin ein „Ja“ zur Reformpädagogik. Hier zum Nachlesen: