
Auf unserer Fachtagung im April haben wir beschlossen, dass wir uns beim Mai-Stammtisch mit dem Thema der „Digitalisierung“ an unseren Schulen beschäftigen möchten. Darüber haben wir noch nie diskutiert- und somit steht es an, dass wir uns als Freinetpädagog:innen dazu eine Meinung bilden. Außerdem hat sich in den letzten 2 Jahren rund um diese Thema etliches getan.
Wir treffen einander am Donnerstag, den 12.Mai 2022, um 19h im Amerlinghaus (1070, Stiftgasse).
Lg Eva
Rund um das Thema „Digitalisierung“ hat Christian folgende Hinweise und Links geschickt:
Soeben ist die Begutachtungsfrist des Lehrplanes für „Digitale Grundbildung“ zu Ende gegangen.
Der Entwurf ist hier zu finden: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Begut/BEGUT_25796D77_3C78_4325_A420_58ADC71458CC/BEGUT_25796D77_3C78_4325_A420_58ADC71458CC.html
Dazu die Stellungnahme des Bundesverband Medienbildung: https://bundesverband-medienbildung.at/wp-content/uploads/2022/05/StellungnahmeDGB.pdf
Ist zwar für SEK 1 aber ebenso relevant für Grundschule, da sich sowohl die LehrerInnenausbildung als auch die pädagogischen und infrastrukturellen Initiativen der Schulbehörden am gleichen Spirit orientieren.
In Bezug auf infrastrukturelle und gesellschaftliche Entwicklungen ist grad ein Online Barcamp in Vorbereitung – jetzt anmelden: https://barcamps.eu/bildungsarbeit-in-virtuellen-raeumen/
Darüber hinaus empfiehlt sich folgende Webseiten mal zu besuchen:
https://epicenter.works/
https://noyb.eu/de
https://medienimpulse.at/
http://ortnergasse.webonaut.com/m2/index.html
Inge hat einen Artikel aus dem Standard vom 7.5.2022 mitgebracht: