Fachtagung Freinet 2019 (Ostertreffen)

Nur die Praxis verändert die Wirklichkeit“

Die Fachtagung “Freinetpädagogik Österreich 2019”, Freitag, 12.4. bis Dienstag, 16.4.2019 ist vom Bundesministerium als LehrerInnenfortbildung genehmigt worden und kann von 1.-30. November 2018 auf PH-online an der PH Wien unter der Lehrveranstaltungsnummer 7019KG1204 (PH Wien) inskripiert werden. Sie findet im Schloss Zeillern bei Amstetten (Niederösterreich) statt.

Herzlich eingeladen sind österreichweit Lehrende aller Schulstufen, Kindergartenpädagog/inn/en, Freizeitpädagog/inn/en, Studierende und alle, die sich für die Pädagogik von Elise und Célestin Freinet interessieren. Langzeit-Ateliers, Kurzzeit-Ateliers und offene Gesprächsrunden bieten den Rahmen, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen, sowie selbsttätig an  Inhalten und Themen zu arbeiten.

Veranstaltet wird die Fachtagung Freinetpädagogik 2019 von der Freinetgruppe Wien in Zusammenarbeit mit der PH Wien und dem Verein aufdraht. Aus Datenschutzgründen wird die Anmeldung über den Verein aufdraht abgewickelt. Detailinfos und Anmeldung hier.

Stammtische Termine 2018/2019

Wir planen für folgende Donnerstage wieder Stammtische, jeweils um 19h im Amerlinghaus (7., Stiftgasse):

Donnerstag, 11.Oktober 2018: Bericht über das RIDEF in Schweden (Juli 2018), Planung für die Fachtagung Freinetpädagogik 2019

Donnerstag, 8. November 2018: Film schauen: KORZCAK (1990, Andrzej Wajda)

Donnerstag, 13. Dezember 2018: Bring deine Bastelidee mit!

Donnerstag 10. Jänner 2019: Vorbereitungen zur Fachtagung Freinetpädagogik 2019 und der nächsten Ausgabe der „Elise“

Donnerstag 14. Februar 2019: Gaby Bogdan (Personalvertretung, apfl) bei uns zu Gast: Was ändert sich mit der „Bildungsdirektion“ ab 2019?

Donnerstag, 14. März 2019: Zwei Lehrer der „Open School“ aus Wien 20 bei uns zu Gast: https://openschoolwien20.wordpress.com/

Donnerstag, 9. Mai 2019: Verlasst die Übungsräume: Wir sammeln Lehrausgangsziele im Raum Wien

Donnerstag, 13. Juni: An diesem Stammtisch planen wir das kommende Schuljahr.

Ideen für die Stammtische: Vorgaben der Regierung und ihre Umsetzung (Deutschklassen),  Kreativer Abend, „Safer Internet“ und der Umgang mit digitalen Medien,….

Wir freuen uns auf diskussionsreiche Stammtisch-Abende!

 

 

 

Stammtisch bei Radio Orange

Donnerstag  5.3.2015, um 19 Uhr bei Radio Orange, 1200 Wien, Klosterneuburgerstraße 1 (das ist beim Gaußplatz) machen wir eine Radiosendung über Freinetpädagogik.

Freinetgruppe visits Orange

Wir machen mit euch gemeinsam eine (quasi live) Radiosendung für die Radio-Reihe „Fokus Bildung- Bildung im Fokus

Ablauf des Abends:

* Studioführung und einige Infos zu Radio Orange

* Sendung planen

* Radiosendung über Freinetpädagogik (30-Minuten-Sendung)

Ablauf der Sendung:

1) Freinetpädagogik: Was ist das? 

* Über Freinetpädagogik erzählen, was ist das? Grundprinzipien, internat. Bewegung, Elise/Celestin, etc. – bringt euer Wissen!

* einen kurzen Text lesen: Adler steigen keine Treppen oder Verlasst die Übungsräume! (oder ?) – bringt eigene Vorschläge!

2) Freinetpädagogik als Einstellung/ Haltung/ Zugang

* Warum machst du/ machen wir Freinetpädagogik und nicht was anderes?

(hier wäre es fein, wenn möglichst alle, die mitmachen, eine Meinung hätten und auch sagen könnten…)

3) Erzählungen aus der Praxis:

* was findest du an deinem beruflichen freinetpäd. Alltag besonders?

z.B.: Klassenrat, freier Ausdruck, natürliche Methode, tastendes Versuchen,…

* Texte von Kindern (wer kann was mitbringen und vorlesen?)

4) Infoblock zu Freinetischem:

Webadressen – Stammtische – Elise – Ostertreffen – Ysper – RIDEF

Kontakte zu Freinetgruppen (auch Bundesländer, Sendung geht auch dort On Air), Dachverband,…

5) Woran haben wir nicht gedacht? Was möchtest du gerne in einer Sendung unterbringen?

Gibt´s noch Ideen?

KOMMT und MACHT mit!!! – Radiomachen ist beinahe kinderleicht – wie mensch zahlreich hören kann: www.radiobox.at , wöchenrtlich auf Orange 94.0 und über 650x im CBA

„Empowerment“ und Möglichkeiten zur Teilhabe an Unterricht und gesellschaftlichem Leben für Kinder aus „bildungsfernen Schichten“

Einladung zum Stammtisch

der Freinet Gruppe Wien

am Donnerstag, 12. Februar 2015, um 19.00

im Amerlinghaus, 1070 Stiftgasse 8

als referierender Gast und Mitdiskutant ist Michael Sertl(Soziologe, Professor an der Uni Wien) eingeladen

Empowerment“ und Möglichkeiten zur Teilhabe an Unterricht und gesellschaftlichem Leben für Kinder aus „bildungsfernen Schichten“

– Und was wir als Freinet-PädagogInnen dafür tun können

Im Unterschied zu anderen reformpädagogischen Strömungen richten Freinet-PädagogInnen ihre Blicke und ihr pädagogisches Streben nicht allein auf die zu fördernden Individuen, die einzelnen Kinder, die Gruppe und ihre Entwicklung als Kooperative und daher die soziale Interaktionen der einzelnen und ihr Zusammenspiel liegen stark im Zentrum.

Die Freinet-Bewegung nimmt gesellschaftliche und politische Entwicklungen wahr, und richtet ihren Blick auch nach außen, positioniert sich und agiert entsprechend nicht nur im innerschulischen Rahmen. In diesem Sinne ist auch die „Ecole moderne“ eine „Schule für das Volk“ und gerade Kinder, die aufgrund ihrer Herkunft mit schlechten Bildungschancen ausgestattet sind, sind uns ein besonderes Anliegen. Weiterlesen