die schule wird digitalisiert – in riesenschritten zu neuen abhängigkeiten (Infos von Christian)

die schule wird digitalisiert – in riesenschritten zu neuen abhängigkeiten (Infos von Christian)

digitalisierung ist wieder mal ein topthema in bildungseinrichtungen. gerade versuchen wir österreich aus der abhängigkeit von russlands gaslieferungen freizukriegen. die hohen energiekostenverteuerung macht ein umdenken möglich.

bei der digitalisierung der schule zögern wir nicht die teilweise bereits jetzt illegalen praktiken unbemerkt abzuhaken und uns noch tiefer in die abhängigkeit von microsoft und co zu begeben. mal sehen wie lange es dauert bis sich da die medienkompetenz verbreitet um die prozesse zu durchschauen.
damit nachher niemand sagen kann : wir habens nicht gewusst!

hier einige lesempfehlungen zum thema:

die ferien stehn vor der tür – ev. findet ihr da ja zeit mal einen blick drauf zu werfen. mensch kann teil der lösung aber auch teil des problems sein: lernt endlich open software zu verwenden.

liebe grüße
christian

außerdem: zwar in rheinland pfalz – aber es bewegt sich was…es kann nicht
angehen, dass die daten der kinder zur weiteren nutzung in die usa
exportiert werden.
siehe
https://www.heise.de/news/Rheinland-Pfalz-Schulen-duerfen-Microsoft-Software-Teams-nicht-mehr-nutzen-7154309.html

Demo 21.6.2022

Rund 300 Kinder, Eltern und Lehrer:innen demonstrierten in der Wiener Innenstadt, um gegen die Kürzungen im Bildungsbereich zu protestieren. Viele Freinetpädagog:innen und Symphatisant:inen der Freinetgruppe Wien waren unter den Demonstrant:innen 🙂

Danke, der Initiative „Bessere Bildung jetzt“, die zu dieser Demo aufgerufen hat!

Einer der Aktivisten hat ein schönes Video über die Demo gemacht:

https://youtu.be/9MdWKj4vxlI 

Stoppt die Mangelverwaltung an den Pflichtschulen!- Großdemo Bessere Schule JETZT

Eltern schlagen Alarm! Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, in denen Kinder und Jugendliche extrem
viel zurückstecken mussten, werden die Rahmenbedingungen an Pflichtschulen immer schlechter:

• Immer vollere Klassen: Erhöhung der ohnehin bereits großen Klassengrößen in Wien auf
mindestens 25 Kinder.

• Ende der verschränkten Ganztagsschule: Wegen Geldmangels kommt die harte Trennung von
Unterricht und Freizeitbetreuung, Flexibilität ist so unmöglich, das pädagogische Konzept der
verschränkten Ganztagsschule ist damit tot.

• Aus für bewährte Reformpädagogik und sonstige erfolgreiche Projekte/
Schulschwerpunkte: Für Mehrstufenklassen mit Integration, für besondere pädagogische
Projekte oder für bewährte Schulschwerpunkte gibt es keine gesicherten Stundenkontingente.
Jede Schule muss individuell um Ressourcen dafür „betteln“. Den bewährten integrativen
Mehrstufenklassen droht das Aus!

• Keine Förderung für Kinder die es brauchen:
Für die Förderung von Kindern abseits von Sprachförderung gibt es keine Mittel! Statt präventiv
zu handeln, werden extrem hohe Folgekosten in Kauf genommen.

• Inklusion im Bildungsbereich verkommt zu einem Lippenbekenntnis:
Die Deckelung für Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf vom Bund, große
Klassengrößen – ungeachtet ob Kinder mit besonderen Bedürfnissen in der Klasse sind oder
nicht – und das „vollstopfen“ von Integrationsklassen mit Kindern mit Behinderung oder
chronischen Erkrankungen sind nur einige Beispiele dafür.

• Lehrer:innenmangel und -abwanderung:
Pädagog:innen haben immer weniger Ressourcen/Zeit für qualitative pädagogische Arbeit,
gleichzeitig immer mehr administrative Aufgaben, zu wenig Unterstützung von zusätzlichem
Personal wie Schulpsycholog:innen, keine Gestaltungsfreiheit durch fehlende Schulautonomie.
So verlassen immer mehr den Beruf oder wandern ab, die verbleibenden sind noch mehr
überlastet. Die Abwärtsspirale dreht sich immer weiter.


Wir sagen STOPP!

Die kontinuierliche Abwärtsspirale der letzten Jahre darf sich nicht
weiterdrehen!
Wir fordern von Stadt und Bund für die Pflichtschulen
• Mehr Geld, das auch in den Klassenzimmern ankommt!
• Aufhören mit gegenseitigen Schuldzuweisungen!
• Schnelle, ideologiebefreite Investitionen für
◦ individuelle Förderung!
◦ echte Inklusion!
◦ qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit mit Kindern!

Komm auch du und sag es weiter! Setzen wir ein gemeinsames Zeichen!

21.6.2022, Rathauspark, Treffpunkt 16h, Aufbruch 16h30
Ecke Dr. Karl-Renner-Denkmal

Und hier gibt es den Demo-Flyer zum Download:

Petition „Endlich wieder raus – Schulveranstaltungen ermöglichen!“

Diese Petition wollen wir euch empfehlen:

Seit Beginn der Pandemie befindet sich die Schulbildung in einem Ausnahmezustand – Schule findet beinahe ausschließlich in Klassenräumen hinter Masken oder isoliert im Kinderzimmer statt. Dieser Zustand ist mittlerweile unzumutbar.
Kinder und Jugendliche brauchen Sport, Freude und Gemeinschaft. Sie haben ein Recht auf abwechslungsreichen Unterricht sowie kulturelle, sportliche und musische Aktivitäten im Rahmen ihrer Schulausbildung.

Wir fordern den Bundesminister für Bildung, Dr. Martin Polaschek, auf, den Schulen wieder die Möglichkeit zu geben, autonom über die Durchführung von Schulveranstaltungen zu entscheiden.

Wir vertrauen den Kindern, Jugendlichen sowie den Pädagoginnen und Pädagogen und sind davon überzeugt, dass sie auch außer­halb des Schulgebäudes in der Lage sind, die notwendigen hygienischen Maßnahmen einzu­halten.

Mehr dazu:

https://mein.aufstehn.at/petitions/endlich-raus-statt-nur-im-haus-schulveranstaltungen-wieder-ermoglichen

Erklärung: DEFENSA DEL PLANETA

Die Erklärung DEFENSA DEL PLANETA entstand infolge der Generalversammlung der FIMEM von 2020. Sie ist eine kollektive Arbeit verschiedener Delegierter aus unterschiedlichen Ländern und enthält Grundsätze und Werte der FIMEM, aber auch Aktionen und Verpflichtungen, die bereits im Alltag umgesetzt werden.

Die Erklärung DEFENSA DEL PLANETA soll innerhalb der Freinet-Bewegungen, aber auch darüber hinaus weit verbreitet werden, um unsere Verpflichtungen und unser Handeln als Freinet-Pädagoginnen und -Pädagogen öffentlich zu bekräftigen.

Diese Erklärung ist ein Gemeinschaftswerk. Teilen wir sie, machen wir sie lebendig!

Postkarte an Christoph Wiederkehr

In der Freinetpädagogik ist „Korrespondenz“ ein wichtiger Begriff.

Die Freinetgruppe Wien ruft zur Aktion „Eine Postkarte an Christoph Wiederkehr“ auf! Schulkinder schreiben unserem Stadtrat für Bildung Christoph Wiederkehr (NEOS) eine Postkarte,

z B.:
Lieber Christoph Wiederkehr! Ich möchte in meiner Klasse bleiben können. Lg Susi

Lieber Christoph Wiederkehr! Wir möchten weiterhin gemeinsam lernen können. Lg Paul

Dafür können die Rückseite der Karten selbst gestalten oder die Demo-Parolen verwendet werden.

Schreib mal wieder!

…und unterstütze damit den Protest gegen die neue Kontingentvergabe in Wien, die für die meisten von uns Kürzungen bedeutet.

Deine Freinetgruppe Wien

Hier unsere Vorlagen zum Download:

Protestbrief Freinetgruppe Wien und FreinÖ an die Wiener Bildungsverantwortlichen- und eine Antwort!

Bei unseren Stammtischen im Herbst haben wir die aktuelle Lage an unseren Schulen gesammelt. Die neue Kontingentvergabe an den Wiener Pflichtschulen bedeutet für die meisten von uns Stunden-Kürzungen in den Klassen und eine Erschwernis unserer Arbeit.

Beim Stammtisch im November haben wir eine Protestbrief verfasst, den wir an Bildungsdirektor Himmer, Stadtrat Wiederkehr und Minister Fassmann geschickt haben.

Hier kannst du ihn lesen:

Ende Dezember bekamen wir einen Antwortbrief aus dem Büro von Stadtrat Christoph Wiederkehr. Wir freuen uns auf einen Besuch des Stadtrats und seinem Teams an unserer Schule.

Hier zum Nachlesen:

Anfang Jänner kam eine Antwort aus dem Ministerium. Immerhin ein „Ja“ zur Reformpädagogik. Hier zum Nachlesen:

Stammtisch dieses Donnerstag und DEMO am Dienstag, 19.10.2021

Liebe Freund:innen der Freinetpädagogik!

Am kommenden Donnerstag, den 14.10.2021 treffen wir einander um 19h im Amerlinghaus. Wir möchten die aktuelle Situation besprechen und einen Protestbrief gegen die Kürzungen im Wiener Schulsystem, die viele von uns schwer treffen, schreiben.

Außerdem gibt es am kommenden Dienstag, den 19.10.2021 die nächste Bildungsdemo. Alle Infos unter https://www.bessereschule.jetzt/

Hier 3 Flyer zum Download, die Forderungen sind auch nach der Demo noch aktuell 😉 :

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Eva (für die Freinetgruppe)

SOS Schule! Mehr Mittel im Wiener Pflichtschulbereich für ALLE Schulen! (Petition)

Einige von uns haben an dieser Petition mitgeschrieben. Sie hat in er ersten Woche schon über 3000 Unterschriften bekommen:

https://www.openpetition.eu/at/petition/online/sos-schule-mehr-mittel-im-wiener-pflichtschulbereich-fuer-alle-schulen

Stopp dem KAHLSCHLAG in der Schule: Kürzungen in der Bildung – Sollen wir mit unserer Schule zurück ins letzte Jahrtausend?

Chancengleichheit sieht anders aus!

Die Wiener Pflichtschulen haben in den letzten Tagen die Lehrer*innenstunden für das nächste Schuljahr erhalten. Sehr kurzfristig bedeutet das für viele Schulen schmerzhafte Kürzungen für das kommende Schuljahr. Eine komplett neue Planung ist notwendig. Diese Einsparungen wurden ohne Einbindung der betroffenen Schulgemeinschaften beschlossen.

Begründet wird das damit, dass die Ressourcen in sogenannten „Brennpunktschulen“ aufgestockt werden sollen. Das halten wir für absolut begrüßenswert! Trotzdem darf die Ressourcenausstattung von Pflichtschulen nicht zum gegeneinander Ausspielen von Kindern führen. Alle Schulen brauchen MEHR Ressourcen, keine gleichmäßige Verteilung eines Mangels.

Reason

Funktionierende gelebte Diversität und Inklusion in der Schule werden zerstört.

Die 2.0 Förderstunden für Kinder mit Lernschwierigkeiten wurden ersatzlos gestrichen.

Mit 20 statt bisher höchstens 15 Schüler*innen in den Deutschförderklassen ist auch dort eine individuelle Betreuung und damit echte Sprachförderung unmöglich.

Der Einsatz der „native speaker“ ist nicht mehr möglich.

Das seit 25 Jahren bewährte Modell der Mehrstufenklassen, in dem Kinder verschiedener Altersgruppen, mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, in einem harmonischen, friedvollen, anregenden, gleichberechtigten und fördernden Umfeld zusammen lernen, steht vor dem Aus.

Es wird dazu kommen, dass Kinder aus ihrem bestehenden Klassenverband herausgerissen werden. Das ist ein nicht akzeptabler Eingriff in die Schullaufbahn unserer Kinder – gerade bei Kindern mit Förderbedarf werden hier Schulkarrieren zerstört.

Es hilft niemandem, wenn erfolgreiche Konzepte, die ohnehin schon unterdotiert sind, aber dennoch sehr gut funktionieren, zerstört werden. Damit werden diese Schulen zu Brennpunktschulen der Zukunft!

Nach all den Hindernissen, Sorgen und Mühen während der Corona-Pandemie ist ein derartiger Einschnitt für unsere Kinder nicht zumutbar!

Die Kürzungen sind ein Schlag ins Gesicht unserer Kinder!

Daher fordern wir von der Politik auf Bundes- UND Landesebene:

  •  STOPP dem Stundenabbau – ausreichend Teamstunden in ALLEN Schulen
  • MAXIMAL 15 Kinder in Deutschförderklassen
  • MAXIMAL 21 Kinder in der Integrationsklasse
  • KEIN Zerreißen bestehender Klassenverbände
  • ERHÖHUNG der Stunden, sodass Supplierungen gewährleistet werden können.
  • ZUSATZBUDGET für Förderstunden
  • TRANSPARENZ, welche Schulen NICHT von Einsparungen betroffen sind.
  • ECHTE AUTONOMIE der Schulleitungen

Verleiht den Kindern Flügel und keine Plexiglaswand, gegen die sie fliegen!

Unterschreibt für mehr Mittel im Wiener Pflichtschulbereich für ALLE Schulen!

#BildungbrauchtRessourcen #future4kids