Text fetzt

Unter dem Motto wird 2016 seitens der Pädagogischen Hochschule ein Zeichen für den Literatureinsatz im institutionellen Bildungsbereich gesetzt. Dazu wird in Kooperation mit der IG Autorinnen/Autoren ein Programm rund um das Thema „Literatur/Vermittlung“ und „Textproduktion“ angeboten.

1. Literaturtag an der PH Wien
20.4.2016 – 10-20 Uhr

Lesungen, Performances, Interaktionen, Präsentationen, Vorträge, Diskussionen und ausreichend Zeit und Platz für persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch.

Nähere Informationen: http://podcampus.phwien.ac.at/textfetzt/

Atelier-Freinet / Ostertreffen 2016

Atelier-Freinet / Ostertreffen 2016
im Bildungshaus St. Arbogast, 6840 Götzis,
18. 3. bis 22. 3. 2016

Kurzbeschreibung und Programmablauf

Das Freinet-Ostertreffen 2016 findet im Bildungshaus St. Arbogast bei Götzis in der schulfreien Zeit der Karwoche vom Freitag, 18. März, 20.00, bis Dienstag, 22. März, 12.00 statt. Organisiert wird das Treffen von einem Team unter der Leitung von Peter Fischer (peter.fischer@vol.at) von der PH Vorarlberg.

Das jährliche österreichweite Ostertreffen der Freinet-PädagogInnen gibt LehrerInnen aus allen Bildungsbereichen die Möglichkeit – vom Kindergarten bis zu den pädagogischen Hochschulen im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden Nachbarländern – in sogenannten Langzeit- und Kurzzeitateliers Theorie-Input zu bekommen, Erfahrungen zu sammeln, diese zu vertiefen und sich auszutauschen. Weiterlesen

Yspertaler Sommeratelier 2015 – jetzt anmelden!

Liebe Freinet-FreundInnen!
Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass die Inskriptionsfrist für das „Yspertaler Sommeratelier“ via PH Online nur bis 30.November 2014 möglich ist.
Detailinformationen sind wie immer auf http://sommeratelier.wordpress.com zu finden.
Veranstaltungsnummer PH Wien 4015MPL022- Link zur Inskription

Wir freuen uns auf ein (Wieder-)Treffen!

Denisa Achleitner/Christian Berger

Atelier Freinet 2014 – Resolutionen

…das Atelier Freinet 2014in Pressbaum…

waren 5 arbeitsame, diskussionsreiche Tage mit 80 freinetbegeisterten Menschen aus ganz Österreich! Danke euch allen, die ihr dazu beigetragen habt! Einiges vom Treffen gibts unter: freinetisch.wordpress.com

Die entstandenen Resolutionen könnt ihr hier nachlesen:

Diskussionsschiene Samstag, 11.4.2014

SQA (Schul-Qualität-Allgemeinbildung)
wurde vom Bundesministerium österreichweit als Instrument für Qualitätssicherung und Schulentwicklung implementiert.

30 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich des atelier freinet 2014 in Pressbaum haben dazu mit Veronika Rapetsreiter, SQA Verantwortliche vom SSR für Wien, diskutiert.

Wir als FreinetpädagogInnen sind für eine Schulentwicklung und Qualitätssicherung, wo partizipative Prozesse stattfinden, sich Kolleginnen gemeinsam was zur Schule überlegen. Aber wir haben im Zusammenhang mit SQA verschiedene Befürchtungen: Weiterlesen

Atelier Freinet 2014
beWEGung
nur die Praxis verändert die Wirklichkeit

Wann: Freitag,11.April 2014, 15.00 Uhr bis Dienstag, 15.April 2014, 13.00 Uhr
Wo: sacre coer, Klostergasse 12, 3021 Pressbaum -> Webseite Sacre Coer

Atelier Freinet 2014“, das traditionelle Oster-Vernetzungstreffen der Freinet-Pädagoginnen und Freinet-Pädagogen in Pressbaum/NÖ steht unter dem Motto: “beWEGung – Nur die Praxis verändert die Wirklichkeit“.

Herzlich eingeladen dazu sind österreichweit Lehrende aller Schulstufen, KindergartenpädagogInnen, FreizeitpädagogInnen, Studierende und alle, die sich für die Pädagogik von Elise und Celestin Freinet interessieren,.

Langzeit-Ateliers, Kurzzeit-Ateliers und offene Gesprächsrunden bieten den Rahmen, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, miteinander zu arbeiten und voneinander zu lernen sowie selbsttätig an verschiedenen Themen und Inhalten zu arbeiten.

Genauere Informationen und Anmeldung unter: http://freinetisch.wordpress.com

LehrerInnen können die Veranstaltung ab 18.11. an der PH Wien inskribieren (bitte unbedingt trotzdem auf http://freinetisch.wordpress.com anmelden!)

PH-Seminar: Einführung in die Freinet-Pädagogik

Kindern das Wort geben!
Einführung in die Freinet-Pädagogik in Zeiten von BIST
PH Wien, Veranstaltungs Nummer 2101136605
5 Nachmittage: 24.10.2012; 31.10., 7.11., 14.11., 21.11.2012
OVS Zennerstraße 1140 bzw. VS Kirchenplatz 1230

Inskriptionsfrist bis 31.5.2012!

Wir freuen uns über viele Teilnehmer/innen und Menschen, die den Termin an Interessierte weitersagen!